[unex_ce_button id="content_m3i22h0ev" button_text_color="#ffffff" button_font="bold" button_font_size="24px" button_width="auto" button_alignment="left" button_text_spacing="0px" button_bg_color="#000000" button_padding="10px 20px 10px 20px" button_border_width="0px" button_border_color="#000000" button_border_radius="0px" button_text_hover_color="#ffffff" button_text_spacing_hover="0px" button_bg_hover_color="#ea6e77" button_border_hover_color="#ea6e77" button_link="https://www.neueraeume.ch/newsletter-archiv/" button_link_type="url" button_link_target="_self" has_container="1" in_column=""]News Archiv[/ce_button]

Newsletter – November 1 | 2017

Jovan und Vesna Jelovac, die Begründer der Belgrad Design Week holen mit ihrem Unternehmen «brandnewworld» surreale Wohnwelten und  expressives, internationales Design nach Zürich. Im Seefeld haben sie mit dem gefeierten Designerduo Dimore Studio einen Salon der Extraklasse geschaffen. Gleichzeitig wurde das Zero Zürich Magazin lanciert, das monatlich Trends und Veranstaltungen ankündigt und bespricht. Bei «neue räume 17» stellt Brand New World Salon die Möbel, Leuchten und Accessoires von DANTE Goods and Bads erstmals dem Schweizer Publikum vor.  Wir freuen uns auf Emotionen, Beschaffenheiten, Erinnerungen, Geschmack, Gutes, Böses - aber nie Hässliches unter dem Slogan: MAKE LOVE, NOT WORK!

brandnewworld.ch | dimorestudio.eu | dante.lu | zerozuri.ch

Klassisch und zeitlos: TECTA

Das deutsche Traditionsunternehmen TECTA überzeugt seit über 40 Jahren mit seiner Faszination für das Bauhaus - klassisch begründet und neu gedacht. Bekannte Entwürfe von Ludwig Mies van der Rohe, Gerrit Rietveld oder Alison & Peter Smithson lassen das Herz der Designliebhaber höher schlagen. Mit modernen Technologien und  neusten Materialien werden die Möbel sensibel an die heutige Zeit angepasst. Der Designer Raf Simons - Modeliebhabern als ehemaliger Creative Direktor des Hauses Dior bekannt - gestaltete für Kvadrat eine Stoffkollektion, die nun bei den Polstermöbeln von Walter Gropius bei TECTA eingesetzt wird. Die Farben heissen Puderrosa, Jellyrot, Buchengrün oder Zitronengelb und zeigen, dass der Mann, der sie entwarf nicht nur etwas von Kleidern, sondern auch von Möbeln versteht. Uns erscheinen sie als perfekte Symbiose zwischen vertrauter Klassik und  innovativer Zukunft.

tecta.de | kvadrat.dk | rafsimons.com

Die Lieblings-Designpieces unserer Mitarbeiter 

Unsere Mitarbeiterinnen arbeiten hart, damit die Ausstellung «neue räume 17» pünktlich fertig wird. Sie bewältigen Pannen mit Gelassenheit und beruhigen aufgeregte Aussteller mit unermüdlicher Geduld. Wir haben sie nach Ihren Lieblingsobjekten gefragt.

Alicia Chanton, Mitarbeiterin «neue räume 17» : Ich habe nicht wirklich ein Lieblingsobjekt, vielmehr bewundere ich bestimmte Designer aufgrund ihres Stils und ihrer Entwurfssprache. So zum Beispiel Dieter Rams für seine Designs für Braun. Besonders die Radiokollektion in den 50er Jahren fasziniert mich -  RT 20 radio!!

Sandra Farje Grandjean, Innenarchitektin:  Ich habe mich für die Kaffekanne la Conica und den Wasserkessel il Conico von Aldo Rossi für Alessi entschieden, weil die Form nicht immer der Funktion folgen muss.

Alessandra Gobeli, Innendekorateurin & Praktikantin: Mein Lieblings Design Objekt ist der Swan Chair von Arne Jacobsen, da mir die runde, ergonomische Form sehr gefällt. Ich selber durfte in meiner Lehrzeit als Innendekorateurin bereits ein solches Modell aufpolstern und neu beziehen. Die Arbeit war sehr mühsam, doch ich liebte das Endresultat aus knalligem Kavallerietuch und das tolle Design überwiegt die Erinnerung an die schweisstreibende Arbeit.

Olivia Holzer, Architektin: Mein Lieblingsstück ist der Tisch TENSA von MDF Italia, im Zentrum unseres Wohnzimmers und Treffpunkt für gemütliche Abende in grosser Runde mit Familie und Freunden - schlichtes Design mit eleganten Details.

Dieter Rams | alessi.com | fritzhansen.com | mdfitalia.com

SONDERSCHAUEN & ABENDPROGRAMM

Die neue Händler-Lounge mit der USM Bar

(Fast) alle Träume erfüllen sich in der neuen, erstmals integrierten Fachhändler Lounge, wo jetzt noch fleissig gebaut und eingerichtet wird. Über 30 kompetente Partner beraten  und informieren vom 15. bis zum 19. November über das vielfältige Angebot im Möbelhandel. Auf einem Screen werden die einzelnen Geschäfte vorgestellt. Kombiniert ist die Sonderschau mit der neuen USM Linie E mit integraler Beleuchtung, die mit einer Bar zu Drinks und Snacks verführt. Die interessierten Besucher und Besucherinnen von «neue räume 17» können sich hier einloggen und für einen attraktiven Rabatt-Gutschein anmelden.

neueraeume.ch | usm.com | paneolio.ch

Exklusive Tischgespräche und Horgenglarus-Stühle    

Die HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug erzählt an einem grossen Tisch Geschichten über Stühle - von Stühlen über Stühle zu Stühlen. Im Zentrum stehen ausgesuchte Arbeiten des im Projektunterrichts enstandenen Readymades des Klassikers von Horgenglarus C 1-380. Um den Tisch stehen verschiedenste, aus der gesamten Schweiz zusammengetragene, originale Ebenbilder. Die Geschichten handeln von ihnen und ihren Besitzern. Vier bekannte Persönlichkeiten nehmen an den exklusiven Tischgesprächen teil: die Schreiftsteller Tim Krohn (Bild) und Arno Camenisch, der Künstler Alois Lichtsteiner (Ausschnitt Bild) und der CEO von Horgenglarus, Marco Wenger. Die Details entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

neueraeume.ch | horgenglarus.ch | zug.ch | timkrohn.ch | arnocamenisch.ch | aloislichtsteiner.com

BROKIS - böhmische Glaskunst im Design 

Am Mittwoch Abend lädt das tschechische Label BROKIS zu einem inspirierenden Vortrag bei «neue räume 17» ein. Die Herstellung von Glas hat in Böhmen eine jahrhundertalte Tradition, schon früh wurden die fragilen Glasobjekte von der ganzen Welt bewundert. Auch in der Fertigung waren die Böhmen einst wegweisend, ist doch dort das bleifreie Kristallglas entstanden. In wenigen, hochkarätigen Glasmanufakturen werden immer noch einzigartige Glasprodukte hergestellt, darunter Gläser, Vasen und Leuchten. BROKIS stellt Jan Rabell, den Gründer und Inhaber vor, der zusammen mit der Designerin und Art Directorin Lucie Koldova die Visionen aus Design- und technologischer Sicht präsentieren: «Visions of BROKIS». Die Details zur Veranstaltung stehen auf unserer Homepage

neueraeume.ch | brokis.cz | luciekoldova.com

LIEBLINGSORTE & WEEKEND IN KÖLN

Lieblingsrestaurants in Zürich

Immer können wir nicht im PaneOlio essen. Oft bleiben wir einfach daheim, kochen wir selber und probieren verschiedenste Rezepte aus immer wieder neuen Kochbüchern aus oder machen das Beste aus dem, was der Vorratsschrank zu bieten hat. In Zürich gehen wir gerne zu Renato Zambelli in die Neue Forch, wo eine gepflegte, italienische Küche geboten wird. Zu empfehlen sind die Strozzapreti alla Salsiccia oder auch das Paillard vom Grill und natürlich einen der vorzüglichen Weine aus der sorgfältig zusammengestellten Weinkarte. Für einen französischen Abend bietet sich das Lumière an der Widdergasse an. Im stimmungsvollen Ambiente, an Tischen mit rotweiss karierten Tischtüchern und bei den Spécialités Maison fühlt man sich ein bisschen wie in Paris und ganz weit weg vom Alltag. Jürg Müller serviert im Du Théâtre unter dem Motto «guter Wein und gutes Essen» eine gelungene Crossover-Küche vom Feinsten. Sein langjähriger japanischer Koch Keisuke Takatori ist ein Meister der Kochkunst.

neueforch.ch | restaurant-lumiere.ch | du-theatre.ch

Wir kaufen ein - Lieblingsgeschäfte im November

Der Wohnbedarf ist eine Institution in Zürich und seit 1933 mit dem von Marcel Breuer gestalteten Geschäft an der Talstrasse die Adresse für klassisches Design. 1931 als Wobag gegründet, schaut der Wohnbedarf auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Der Name Wohnbedarf steht für modernes Einrichten von klassischer und progressiver Architektur, für Designklassiker und zeitgenössische Kollektionen in hochwertiger Qualität. Am Neumarkt fabriziert Anna Saarinen ihre wunderbaren Teppiche und verkauft sie auch im anliegenden Geschäft. Die Besucher von «neue räume 15» konnten ihr bei der Arbeit in der Ausstellung zusehen. Das Traditionsgeschäft Sibler bespielt auch dieses Mal wieder den Designshop von «neue räume». Wir freuen uns auf ein reichhaltiges Angebot und auf viele gute Geschenksideen.

wohnbedarf.ch | annasaarinen.ch | sibler.com

Köln ist eine Messe-Stadt und für Designliebhaber vor allem mit der IMM und der Orgatec bekannt. Doch eine Reise nach Köln lohnt sich auch ausserhalb der Messezeiten. Ein erstes Kölsch im Früh beim Dom gehört zum Pflichtprogramm. Das Hotel Qvest, im ehemaligen Gereonskloster untergebracht, überzeugt mit modernem Design stimmungsvollen Räumlichkeiten. Wunderbar italienisch Essen kann man im Bagutta, die Küche ist grossartig und die Bedienung sehr aufmerksam. Ein besonderes Erlebnis ist auch ein Abend in der Bar Schmitz, die mit Art Déco und französischer Küche absolut zu überzeugen vermag. Für den Absacker empfehlen wir die Bar Central . Kulturell ist das Kolumba Museum von Peter Zumthor immer wieder einen Besuch wert. Und wer einen Tag anhängen möchte, kann sich die beinahe mystisch anmutende Bruder Klaus Kapelle in Mechernich-Wachendorf - ebenfalls ein Werk des Schweizer Architekten - ansehen, die uns mit ihrer schlichten Architektur in der stillen Einsamkeit sehr beeindruckt hat.

qvest-hotel.com | rosticceria-massimo.de | salonschmitz.com | hotel-chelsea.dekolumba.comfeldkapelle.de

Wir sind (beinahe) bereit - morgen Abend findet die Vernissage für geladene Gäste statt. Ab Mittoch 15. bis Sonntag 19. November sind wir für Sie da. Öffnungszeiten und Informationen finden Sie auf unserer Webseite.  Täglich werden neue, aktuelle Bilder von der Ausstellung und den Besuchern auf Facebook und Instagram aufgeschaltet - also bitte folgen, liken und teilen! Das folgende, klassische Rezept aus Köln stimmt bereits etwas auf die winterliche, vorweihnächtliche Zeit ein. 

Mutzenmandeln | Zutaten: 4 mittelgrosse Eier, 150 g Zucker, 150 g weiche Butter, 500 g Mehl, 1 TL Backpulver, eine Prise Safran, 1/4 TL Kardamompulver, 1 Messerspitze Nelkenpulver, Schale einer halben Zitrone, Fett zum Ausbacken. Dann Eier, Zucker & Butter schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und Kardamom, Nelken und abgeriebene Zitronenschale darunter mischen. Den Teig mit den Händen gut kneten und fingerdick ausrollen. Mit einem Teelöffel zu Mandeln formen und in siedendem Fett 2 - 3 Minuten schwimmend ausbacken. 

judith raeber für neue räume 17