[unex_ce_button id="content_m3i22h0ev" button_text_color="#ffffff" button_font="bold" button_font_size="24px" button_width="auto" button_alignment="left" button_text_spacing="0px" button_bg_color="#000000" button_padding="10px 20px 10px 20px" button_border_width="0px" button_border_color="#000000" button_border_radius="0px" button_text_hover_color="#ffffff" button_text_spacing_hover="0px" button_bg_hover_color="#ea6e77" button_border_hover_color="#ea6e77" button_link="https://www.neueraeume.ch/newsletter-archiv/" button_link_type="url" button_link_target="_self" has_container="1" in_column=""]News Archiv[/ce_button]

Newsletter – Juni | 2018

SALONE & FUORISALONE 2018

Der Salone als wichtigste Möbelmesse zeigt dieses Mal auch wieder viel Bekanntes, Interessantes und einige Neuheiten, die inspirieren und zum Nachdenken anregen. Klassiker wurden neu aufgelegt, Vintage Design feiert sein Comeback. Die Farben sind mehrheitlich dezent, sanftes Puderrosa harmoniert mit pistaziengrün und curry. Überraschend sind die teils unkonventionellen Materialzusammenstellungen, industrielle, metallische Oberflächen zeigen sich in Verbindung mit Marmor und edlen Hölzern. EIn farbenfrohes Beispiel ist der Messestand von Moroso, gestaltet von Patricia Urquiola. Gezeigt werden natürlich ihre Entwürfe, dazu kommen Möbel von Doshi&Levien, Ron Arad, Sebastian Herkner und Edward van Vliet. Ganz technisch und transparent präsentiert sich USM mit gewohntem Understatement. Besonders gut hat uns der Barwagen «Grace» von Sebastian Herkner für Schönbuch gefallen und bei Bosa haben und uns die phantasievollen Keramik-Kreationen von Jaime Hayon fasziniert. 

salonedelmobile.itmoroso.it | usm.com | schoenbuch.com | bosatrade.com

Design ist definitiv in – noch nie musste man so lange anstehen, die Stadt wurde von interessierten Besuchern beinahe überrannt. Bei Louis Vuitton brillieren die phantasievollen «Objets Nomades» von Atelier Oï, Patricia Urquiola und Marcel Wanders. Hermès überzeugt mit einer grandiosen Inszenierung aus keramischen Platten und das dänische Label Gubi zeigt seine Neuheiten im imposanten Palazzo Serbelloni. Wallpaper Handmade präsentiert wie jedes Jahr ungewöhnliche Objekte und beim Atelier Swarovski kann man filigrane Glasskulpturen wie die halbtransparenten Schalen von Nendo bewundern. Ventura Centrale hat sich zu einem regelrechten Hotspot entwickelt, mit von der Partie ist Stephan Hürlemann mit seinen «Giants with Dwarf» für Horgenglarus, mit denen er den diesjährigen Milano Design Award in der Kategorie Unicorn gewonnen hat.

louisvuitton.com | gubi.comwallpaper.com | atelierswarovski.com | horgenglarus.ch

In der Innenstadt sind immer mehr faszinierende Inszenierungen zu sehen, verbunden mit meet & greet, mit Drinks und Parties bis in die frühen Morgenstunden. Für das englische Modelabel COS, eine Tochter der H&M Gruppe, hat der amerikanische Künstler Phillip K. Smith III die Installation «Open Sky» in den Innenhof des Palazzo Isimbardi gestellt, welche mit den verspiegelten Flächen das Licht und die umliegenden Fassaden reflektiert und gleichermassen tagsüber wie auch in der Nacht faszininiert. Im Studio von Achille Castiglioni haben 100 Designer anlässlich seines hundertsten Geburtstags Alltagsgegenstände gestaltet und damit eine beeindruckende und inspirierende Ausstellung geschaffen. Ausschliesslich während der diesjährigen Möbelmesse konnte die Villa von Osvaldo Borsani besichtigt werden, ein architektonisches Juwel mit einem unglaublichen Innenausbau und vielen seiner Möbelentwürfe. Nicht nur während des Salone empfehlen wir den Pirelli Hangar Biccocca mit der Installation «The Seven Heavenly Palaces» von Anselm Kiefer. 

pks3.com  | fondazioneachillecastiglioni.it | osvaldoborsani.com | hangarbicocca.org

Die bekannten Luxembourg Aussenmöbel von Fermob stehen in Paris, auf dem Münsterplatz in Zürich und bei uns auf dem Balkon. Mit den verschiedenen Modellen und der grossen Farbpalette bringen sie ein Stück Sommer und Lebensfreude an jeden Ort. Sebastian Herkner hat mit «Circo» für Ames eine Kollektion von Outdoor-Möbeln etworfen, welche mit ihrer Leichtigkeit karibisches Flair verströmen. In Zusammenarbeit mit kolumbianischen Handwerkern ist eine handgefertigte Produktserie aus pulverbeschichtetem Stahlrohr und buntem Kunststoffgeflecht entstanden. Balkone werden zu erweiterten Wohnzimmern, mit Loungemöbeln oder einem kleinen, liebevoll gestalteten Essplatz. Mit Kräutern und Kletterpflanzen begrünt, können sie den fehlenden Garten ersetzen.  Auch hier ist etwas Leichtigkeit gefragt, es muss nicht immer alles perfekt zusammen passen. Oft ergänzen sich verschiedene Stühle an einem langen Tisch besser als ein einheitliches Ensemble.

fermob.com | sebastianherkner.com | ames-shop.de 

Gartenmöbel & Accessoires    

Leuchten werden zu Laternen. Die spanische Firma Marset hat mit «Follow me» eine portable und aufladbare Lampe produziert, die allen technischen Anforderungen gerecht wird und darüber hinaus das Highlight jeder Aussenbeleuchtung ist. Kompakt und formschön kann sie wie eine Handtasche überall mitgenommen werden. Bei der beinahe unübersichtlichen Auswahl von Gartengrills ist uns der auf das Wesentliche reduzierte Dreibeingrill von Yron aufgefallen. Die Beine aus Eiche, die Grillschale mit Rost aus Gusseisen, verrichtet der mobile Grill seine Arbeit und erfüllt seinen Zweck, wie seine Designer Frank Person und Daniel Lechowski es treffend ausdrücken. Ein Klassiker für Küche, Balkon und Garten ist der traditionelle, handgemachte Drahtkorb «Korbo»  aus Schweden, wo man vom Strickzeug bis zum Feuerholz alles dekorativ aufbewahren kann. Für den täglichen Vitaminschub gefallen uns die Pressen aus Olivenholz und Porzellan des Schweizer Designers David Bächtold.

marset.com | yron.de | korbo.se | vive-citrus.ch

Dimore Studio – Extravaganz mit Stil 

Dimore Studio hat sich in den letzten Jahren zu einem der gefragtesten Design-Studios entwickelt. Der Amerikaner Britt Moran und der Italiener Emiliano Salci haben mit ihren unkonventionellen und hippen Entwürfen die Designwelt nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht. Dimore bedeutet übersetzt «Heim, Zuhause» und dieses mischen die beiden seit 2002 mit ihren Einrichtungsvorschlägen auf. Ihr Stil schwankt zwischen historisch und märchenhaft, ohne allzu sehr ins Kitschige abzudriften. Er erinnert an alte Grandhotels, an Filme der 60-er Jahre oder wie beim Mailänder Aesop Store an eine alte Apotheke – der Ausbau in auffallenden Grüntönen anstelle der traditionellen Holzkästchen. Das Unkonventionelle ist Programm, die Überraschung sicher. Für einen ersten Eindruck empfehlen wir das Ceresio 7 in Mailand, der Hotspot auf dem Dach des Enel-Gebäudes. Ihre Auftritte am Salone sind aufwändige Theaterinszenierungen und dennoch finden sie noch Zeit, Möbel und Accessoires für ihre eigene Galerie zu entwerfen, welche sich in Contemporary und Historical Design aufteilt.

dimorestudio.eu |  dimoregallery.com

Die Fondation Beyeler zeigt mit der Ausstellung «Bacon & Giacometti» eine spannende Gegenüberstellung von zwei Künstlern, welche beide das Extreme liebten und die eine enge Freunschaft verband (Ausstellung bis zum 2. Septmenber 2018). In Sankt Gallen findet  mit der totalen Wohnharmonie – Textile Konzepte von 1970 – 1990, bis zum 30. September eine eindrückliche Präsentation der Schweizer Textilfirma MIRA-X statt. Ein besonderes Hihlight ist in der Triennale di Milano zu sehen: die erste gesamtheitliche Retrospektive des Architekten, Künstlers und Designers Osvaldo Borsani, welche noch bis zum 16. September 2018 zu sehen ist. Für Liebhaber von portugiesischem Design aus Lissabon empfehlen wir den Brand New World Salon im Zürcher Seefeld. Dort kann man bis zum 27. Oktober die Ausstellung «LiZbon in Zürich» besuchen.

fondationbeyeler.ch | textilmuseum.ch | triennale.org | brandnewworld.ch

LIEBLINGSORTE  IM SOMMER

Am Meer, in den Bergen & in der Stadt

Die einen lieben das Meer, andere bevorzugen die Berge oder nutzen ein freies Wochenende für einen Städtetrip. Wir haben für alle Wünsche den perfekten Ort, wo man einige Tage verbringen kann. Vor einiger Zeit haben wir oberhalb Levanto in Cinque Terre ein zauberhaftes, kleines Hotel, la Sosta di Ottone III, entdeckt, wo man abends auch wunderbar essen kann. Die wenigen Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet, der Blick über das Meer ist grandios. Wie eine Burg dagegen wirkt das neu renovierte Hotel Grimsel Hospiz, ein komfortables Berghaus der Extraklasse, wo sich Tradition und Zeitgeist vereinen. Für ein Wochenende empfehlen wir einen Ausflug nach Lyon, einer Kulturstadt mit kulinarischer Geschichte. Eine alte Schule wurde mit viel Sorgfalt und Stil in das moderne, minimalistische Hotel Collège umgebaut, von wo aus sich die faszinierende Stadt bestens erkunden lässt. 

lasosta.com | grimselwelt.ch | collegehotel.com

Von Caffè bis Mode - Lieblingsgeschäfte im Sommer

Mit Tyler Brûlé kommt internationales Flair nach Zürich. Der Herausgeber des Magazins «Monocle» setzt auf das angesagte Seefeld, verlegt seine Redaktionsräume dorthin und eröffnet im Erdgeschoss ein Café mit einem kleinen Shop. Bei Caffè oder Americano, mit einem Croissant oder Pain Chocolat von Seri Wada, kann man in angesagten Zeitschriften blättern. Im Shop ist eine Auswahl von Taschen, Kleidungsstücken, Büchern und hochwertigen Papeterieartikeln erhältlich. Ganz auf puristisches Schweizer Design verlegt sich Okro mit dem eigenen Showroom in Chur, vom Kochlöffel bis zum Holzmöbel ist hier alles pure Ästhetik. Mitten in der Zürcher Altstadt hat Julian Zigerli seinen ersten eigenen Laden eröffnet. Mit seinen gewagten, gemusterten Kreationen hat er den Sprung weit über die Schweizer Grenzen geschafft.

monocle.com | okro.com | julianzigerli.com

Unsere Lieblingsrestaurants im Sommer 

Soll man die Adressen der Lieblingsrestaurants weitergeben oder eher nicht? Wenn nicht, empfehlen wir ein entspanntes Picknick an einem der vielen Seen oder Flüsse, mit Paté, frischem Brot und einer Flasche kühlem Rosé... wenn doch, lässt es sich bei Do Spadin in Punta Chiappa bei Camogli wunderbar essen – Spaghetti Vongole, Meerfisch, spritziger Weisswein – und das alles direkt am Meer. In den Bergen sind wir oft im Ristorante Posta in Montespluga. Die Gerichte sind klassisch, die Weinkarte fantastisch und die Gastgeber äusserst liebenswürdig. In Anlehnung an den oben empfohlenen Städtetrip legen wir Euch einen Besuch im Restaurant Abel in Lyon ans Herz, um dort die Spezialitäten der einheimischen Küche in traditioneller Atmosphäre zu geniessen. Und wenn genug Zeit bleibt, gibt es nichts Schöneres, als danach im Marché Paul Bocuse einzukaufen. 

albergopostaspluga.it | bistrot-abel.fr | halles de-lyon-paulbocuse.com

 

Wir freuen uns auf einen spannenden und entspannten Sommer, auf Sonne, Meer und warme Abende im Freien. Auch wir sind dann in den Ferien und melden uns wieder im August  mit Neuigkeiten und Tipps für die letzten Sommertage. Und für Eure Vorschläge und Tipps haben wir neu einen Email-Account eingerichtet: newsletter@neueraeume.ch

last but not least: Lavosh – perfekt fürs Picknick | Zutaten: 1 KL Trockenhefe, 125 ml lauwarmes Wasser, 1 KL feiner Zucker, 300g Mehl, 1 KL Salz, 60ml Olivenöl, 1 Eiweiss, Basilikum. Hefe im Wasser auflösen, 10 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen. In einer Schüssel alle anderen Zutaten bis auf Eiweiss und Basilikum daruntermischen, zu einem geschmeidigen Teig kneten.  Mit Cellophan bedecken und 30 Minuten aufgehen lassen. Den Ofen auf 180° vorheizen. Danach den Teig in 8 Teile schneiden und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn auswallen. Mit Eiweiss bestreichen, grobes Meersalz darüber streuen und je nach Geschmack mit einzelnen Basilikumblättern (oder Rosmarin etc.) belegen. Bei 180° ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.

judith raeber für neue räume 19