[unex_ce_button id="content_m3i22h0ev" button_text_color="#ffffff" button_font="bold" button_font_size="24px" button_width="auto" button_alignment="left" button_text_spacing="0px" button_bg_color="#000000" button_padding="10px 20px 10px 20px" button_border_width="0px" button_border_color="#000000" button_border_radius="0px" button_text_hover_color="#ffffff" button_text_spacing_hover="0px" button_bg_hover_color="#ea6e77" button_border_hover_color="#ea6e77" button_link="https://www.neueraeume.ch/newsletter-archiv/" button_link_type="url" button_link_target="_self" has_container="1" in_column=""]News Archiv[/ce_button]

Newsletter – Dezember | 2018

Was gibt es Schöneres, als an Weihnachten mit Familie und Freunden an einer festlich gedeckten Tafel zu sitzen? Viele legen Wert auf langjährige Familientraditionen und holen die gestärkten Spitzendecken, Porzellangeschirr und Silberbesteck aus dem Schrank. Andere probieren gerne Neues aus und lassen sich von Bildern oder Wohnreportagen inspirieren. Firmen wie Carl Hansen oder Skagerak zeigen, wie sich der leichtfüssige, lichtdurchflutete skandinavische Chic auch an den Festtagen realisieren lässt. Sehr gemütlich sind alte Holztische in Kombination mit modernen Stühlen. Zeitgenössisch und very Swiss präsentieren sich Tisch und Stühle «Viena», ein Entwurf von Stefan Zwicky für Seledue. Schön ist auch eine Mischung von verschiedenen Stuhlmodellen an einer langen Tafel - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, nur festlich soll es sein.

carlhansen.com | skagerak.dk | vitra.com | seledue.ch

Die Kombination von Leinen und rustikalem Geschirr wirkt sehr festlich. Edle, naturbelassene Stoffe, irdenes Geschirr und schimmernde Kristallgläser werden mit Zweigen aus Wald und Garten zu einem harmonischen Ensemble kombiniert, welches sehr weihnachtlich wirkt. Hersteller wie die dänische Firma Libeco bietet eine grossartige Auswahl an natürlichen Leinenstoffen in wunderbaren Farbnuancen. Aus Frankreich stammen die handgewobenen Leinenstoffe von Charvet Editions. Seit einiger Zeit werden wieder vermehrt handgefertigte Töpferwaren angeboten. Meister ihres Fachs sind dabei Aage und Kasper Würtz aus Jütland, deren Geschirr mittlerweile auch in Sternerestaurants auf dem Tisch steht.  Das einfache aber nicht simple Design und die Verabeitung mit glasierten und unglasierten Oberflächen lässt sich bestens mit Holzschalen und feinem Porzellan kombinieren. Dazu passen antike, auch ganz verschiedene Kristallgläser. Wer die Möglichkeit einer Feuerstelle besitzt, kann das Holz stilvoll in der Brennholztasche aus Leinen von Manufactum unterbringen.

libeco.com | charveteditions.com | khwurtz.dk | manufactum.ch

Weihnachten ist ein Fest für die Sinne. Frische Zweige aus Tanne oder Pinien schmücken jeden Tisch und verströmen einen wohltuenden, weihnächtlich anmutenden Duft im ganzen Raum. Wo kein Tannenbaum steht, wirken Gefässe oder Vasen mit Zweigen und Beeren sehr festlich, vor allem, wenn sie noch zusätzlich mit zarten Lichterketten geschmückt sind. Ein Spaziergang im Winterwald ist eine gute Gelegenheit, verschiedene Zweige zu sammeln und diese mit Blumendraht zu einem einfachen Kranz zu binden, welcher die Eingangstüre oder eine Wand schmückt. Immer schön ist auch der grosse Mistelzweig - nicht nur wegen des Kusses am Weihnachtstag. Blühende Amaryllis sind die edelsten aller Weihnachtsblumen und bringen jeden Raum zum Strahlen.  Eine Ansammlung von Kerzen auf der Fensterbank und draussen weisse Christrosen in den Kräutertöpfen wirken warm und einladend.

1919 in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und 1933 in Berlin geschlossen, bestand das Bauhaus nur 14 Jahre. In dieser kurzen und intensiven Zeit wurden Architektur und Design durch die legendäre Hochschule für Gestaltung bis in die Gegenwart massgebend beeinflusst. Das Bauhaus begründete die Avantgarde der Moderne, was ein Besuch des renovierten Bauhauses -  nachdem es von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde -  oder der Meisterhäuser deutlich zeigt, welche aussen konsequent weiss, innen durch eine mutige Farbbgestaltung überzeugen. Zum Anlass des hundertjährigen Jubiläums finden verschiedenste Veranstaltungen statt. Die Bauhaus-Institutionen in Berlin, Dessau und Weimar zeigen drei große Ausstellungen mit bislang nie gezeigten Sammlungsschätzen, Design-Klassikern und Form-Experimenten. Die Tate Modern zeigt Werke der Textilkünstlerin Anni Albers, das Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam präsentiert Arbeiten von über 60 niederländischen Architekten, Designer und Künstlern, welche zwischen 1919 und 1933 am Bauhaus tätig waren. 

bauhaus100.de | bauhaus-dessau.de | dezeen.com

Living Coral - Pantone 16-1546 - ist die Farbe des Jahres 2019, ein intensiver und selbstsicherer Farbton, der sich an den Korallenriffen der Südsee inspiriert hat. Living Coral verspricht Leuchtkraft, Leichtigkeit und Anregung. Alles andere als bescheiden und zurückhaltend, lässt sie Möbel und Interieurs in neuem Licht strahlen. Als vorherrschender Grundton eines Raumes oder als gekonnt inszenierte Farbtupfer lässt sich der Farbe des Jahre nicht aus dem Weg gehen - zu überzeugend und positiv ist ihre Wirkung. Hersteller wie Petite Friture, Arper oder Carl Hansen haben den auffallenden Farbton bereits in ihre Kollektionen einfliessen lassen. Die Gebrüder Bouroullec haben für Kvadrat den Vorhang einen Vorhang entworfen, welcher die Räume in ein diffuses Licht taucht. Wir freuen uns auf ein leuchtendes, fröhliches 2019!

pantone.competitefriture.com | arper.comcarlhansen.comkvadrat.de | foscarini.com

Designer of the Year 2019: Nendo

An der imm cologne wird der Japaner Oki sato alias Nendo von der Zeitschrift «Architektur & Wohnen» zum Designer des Jahre 2019 gekürt. 1977 in Tokyo geboren, hat Oki Sato Architektur studiert, bevor er das Designstudio Nendo gegründet hat - was übersetzt Lehm bedeutet. Mit diesem Begriff bezieht sich Oki Sato auf die beinahe unbegrenzte Formbarkeit dieses Materials. Es ist sein persönliches Synonym für Kreativität in einer Vielfalt,  welche er als wesentliche  Grundlage seiner Entwürfe bezeichnet. Seine Produkte wurden vielfach ausgezeichnet und sind in wichtigen Museen und Designsammlungen ausgestellt, wie im Museum of Modern Art New York oder im Centre Pompidou Paris. Immer wieder überraschend und eindrücklich sind auch seine Beiträge beim Salone del Mobile in Mailand. Mit seinem Büro und über 40 Mitarbeitern arbeitet er für Firmen wie Cappellini, Foscarini, Fritz Hansen, Kartell und viele mehr. Vor mehreren Jahren hat Oki Sato ein zweites Büro in Mailand eröffnet. Diesen Herbst wurde seine beeindruckende Installation im NGV Melbourne über MC Escher eröffnet - between two worlds. 

nendo. jp |  |  awmagazin.de 

Das Möbeljahr beginnt in Köln. Hier trifft sich die Designszene vom 14. bis zum 19. Januar, um die neusten Trends zu sehen. Dieses Jahr wird ausserdem der Lebensmittelpunkt Küche auf der Living Kitchen zelebriert. Für das Haus wurde das Designstudio Truly & Truly aus Rotterdam eingeladen und zeigt mit seiner Vision, wie zeitgenössischen Wohnen zu einem Experiment über das Wohnen selbst wird. Vom 18. bis zum 22. Januar findet in Paris die Messe MOM Maison & Objet statt - eine Ausstellung für die Sinne, die vom Möbel bis zum Accessoire alle Facetten des Designs umfasst. In der Triennale Milano ist noch bis zum 20. Januar die überzeugende Retrospektive von Petra Blaise «Inside-Outside» zu bewundern. In der Pinakothek der Moderne München findet bis September 2019 die Ausstellung «Politics of Design - Design of Politics» zu statt. Unter dem Aspekt eines erweiterten Designbegriffs, der Produktdesign, Grafik, Architektur, die Gestaltung von urbanen Räumen und künstlerische Praxen umfasst, wird der zentralen Fragestellung nachgegangen, in welcher Welt wir leben wollen – und wie wir sie gestalten können.

imm-cologne.demom.maison-objet.comtriennale.org | dnstdm.de

LIEBLINGSORTE  IM  DEZEMBER  -  SEASONS GREETINGS

Network of Architecture NOA hat im Tirol ein Hotel der Extraklasse gebaut. Auf der Seiser Alm, inmitten der Dolomiten, bietet das Zallinger Ruhe fern von der Hektik des Alltags. NOA, ein Team aus Architekten, Designern und Künstlern aus Bozen, setzt auf eine interdisziplinäre Entwurfsmethodik, die sich den Anforderungen der jeweiligen Aufgabe anpasst. Peter Pichler Architekten haben zusammen mit Pavol Mikolajcak ein spektakuläres Restaurantprojekt auf 2096 Metern im Oberholz Ski-Resort in Obereggen realisiert. Drei auseinander strebende Volumen ermöglichen eine grandiose Panoramasicht über die Dolomiten. Sehenswert ist die offene Holzkonstruktion in den Innenräumen - eine Hommage an die sogenannte «gute Stube». Der französische Designer und Autodidakt Ora Ito | Ito Morabito fällt durch seine ungewöhnlichen Entwürfe auf. Für die Gruppe Accorhotels hat er Container zu Hotelzimmern umgebaut, vielseitig einsetzbar, unkonventionell und überallhin transportierbar. Ab Frühling werden die Container von der französischen Fussball-Nationalmannschaft getestet, später sollen sie als modernes Hotel für individuelle Gäste eingesetzt werden.

zallinger.com | oberholz.com | accorhotels.com

Für alle, welche schon alles haben und denen man trotzdem etwas Sinnvolles und Schönes schenken möchte, haben wir Vorschläge, die sich auch kurz vor den Festtagen noch realisieren lassen. Angesagt und sehr trendy sind die E-bikes von Ego-Movement. Für alle Fahrradfahrer - mit oder ohne Unterstützung - glänzt der goldene Helm im winterlichen Nebel. Für Zweige, Blumen oder Früchte eignen sich die Vasen und Schalen von Linck Keramik. Gegründet in den 30-er Jahren von Margrith Linck, seit 2011 von Annet Berger geführt, haben die modernen, formschönen Keramikgefässe mittlerweile Kultstatus erreicht. Die Textildesignerin Isabel Bürgin aus Basel vermag mit ihren hochästhetischen Produkten Mann und Frau zu überzeugen - und ein Schal geht immer! Für den heissen Tee nach dem langen Winterspaziergang empfehlen wir den Wasserkocher von Stelton aus der Serie «Emma». 

egomovement.com | linck.ch | isabel-bürgin.ch | stelton.com

Es soll ja Menschen geben, die Weihnachten im Restaurant verbringen oder wie jedes Jahr auf das traditionelle Fondue Chinoise setzen. Für alle anderen zeigen wir ein opulentes Weihnachtsmenu zum Nachkochen. Die australische Kochbuchautorin Donna Hay hat mit ihren modernen Kochbüchern auch hier viele Fans. Neu ist eine Ausgabe nur mit weihnächtlichen Gerichten, von der Vorspeise bis zum Dessert, mit Getränkevorschlägen und Backrezepten. Wir beginnen mit einem Cocktail aus Cranberries, Granatapfel und Champagner, dazu gibt es selber gemachtes Blätterteiggebäck.  Zur Vorspeise geniessen wir Scampi mit einer Bloody Mary-Mayonnaise, dazu den restlichen Champagner vom Aperitif. In der Wohnung riecht es nach dem Oregano-Lamm, welches seit Stunden mit  Kartoffeln und Knoblauch im Ofen schmort. Ein Rotwein aus dem Languedoc Roussillon wie der DGS von Comte Cathare passt perfekt dazu. Wenn dann alle satt und zufrieden sind, gibt es ein Stück der festlichen Pavlova zu Kaffee und Digestiv. Auf der Seite von Donna Hay sind selbstverständlich auch jede Menge anderer, auch vegetarischer und veganer Rezepte für den Weihnachtsabend zu finden.

donnahay.com.au

Wir nutzen die Zeit zwischen den Jahren, um auszuspannen, lange Winterspaziergänge zu unternehmen, mit Freunden und Familie Zeit zu verbringen. Im neue Jahr sind wir wieder für Euch da, der erste Newsletter wird  über News und Trends, über Designer und Hersteller, über interessante Ausstellungen berichten und wie immer stellen wir Euch unsere Lieblingsorte vor. Wir halten Euch weiterhin auf facebook und instagram auf dem Laufenden. Und wir freuen uns über Eure Vorschläge, Anregungen und Fragen auf news@neueraeume.ch

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Ausstellern, den Fachhändlern, allen Mitarbeitern und unseren Besuchern für ihr Interesse und ihre Treue!

last but not least:  M E R R Y   C H R I S T M A S   &   A   V E R Y   H A P P Y   N E W   Y E A R

judith raeber für neue räume 19