news from neue räume – September 2022
NEUE RÄUME 22
we are ready for you


WE ARE READY - AND YOU? Der Aufbau in der Halle 550 ist fertig, die Hersteller haben ihre Möbel und Objekte ausgepackt und präsentieren sich den designaffinen Besuchern im besten Licht. Die Sonderschauen sind eingerichtet, das Catering ist bereit. Gestern um 17.00 fand die Presseorientierung statt, viele interessierte Journalisten waren anwesend und haben danach die Ausstellung besucht. An der Vernissage verschafften sich sich die eingeladenen Gäste einen ersten Eindruck. Stefan Zwicky, Kurator von «neue räume» eröffnete den Anlass mit einigen Eckdaten zur Geschichte der Ausstellung und der diesjährigen 11. Edition. Remo Derungs, Präsident VSI Verband Schweizer Innenarchitekten richtete zusammen mit Claudia Böhm, Vizepräsidentin VSI, danach auch einige Worte ans Publikum. Man traf sich, es wurde viel diskutiert, die Stimmung war inspirierend. Ab heute 12.00 ist neue räume 22 für das Publikum geöffnet! Wir freuen uns auf Euch alle. (Credits sz, jr)
news Aussteller neue räume 22 - textiles


Bei neue räume 22 sind einige Highlights aus der Schweizer Textilwelt zu sehen. Christian Fischbacher mit Haupsitz in St. Gallen stellt seit über 200 Jahren luxuriöse und ästhetisch herausragende Heimtextilien her. Die Liebe zum Detail, eine tief verwurzelte Leidenschaft für die Qualität und Schönheit von Materialien, sowie der Drang nach kreativer Innovation verbinden sich in den Produkten zu einem unwiderstehlichen Ganzen. Die Firma Ruckstuhl aus Langenthal verarbeitet seit 1881 natürliche Rohstoffe zu kulturellen Werten. Als Teppichproduzenten mit langer Tradition steht sie auch heute noch in diesem alten Kulturstrom - modernisiert auf das 21. Jahrhundert und mit einer von Generation zur nächsten übertragenem Können und Wissen in der Verarbeitung von Naturfasern. ZigZagZurich ist Teil der Kunst- und Design-Community. Durch ZigZagZurich entdecken Konsumenten künstlerisches Schaffen neu, in Form von Heimtextilien. ZigZagZurich arbeitet mit etablierten und auch bisher unbekannten Künstlern aus einem breiten Spektrum von Kunst, Design, Illustration, Handwerk zusammen. Die Familie Khodarahm führt NEGRA carpet & home seit der Gründung. Mostafa Khodarahm engagiert sich seit über drei Jahrzehnten mit feinem Gespür für stilvolle, moderne Designs und hochwertige Materialien im Teppichhandel. Seine Tochter Negin Khodarahm bringt seit 2017 ihre Erfahrung als Architektin im Bereich Interior Design ins Unternehmen ein. (Credits Fischbacher, Ruckstuhl, Zigzagzurich, Negra )
fischbacher.com | ruckstuhl.com | zigzagzurich.com | negra.ch
Designobjekt Schweiz


Die Klassiker des Schweizer Design gibt es auch online - einige der bekannten Schweizer Möbelhersteller haben sich vor einigen Jahren zusammengeschlossen und bieten ihre Produkte auf einer gemeinsamen Plattform an, um ihre Ideen und Ressourcen zu bündeln und das Schweizer Design zu stärken. Hinter dem Online-Portal stehen Schweizer Traditionsfirmen mit höchsten Ansprüchen an Designqualität, Material und Verarbeitung: Embru, Lehni, Lichtprojekte, Mox, schindlersalmerón, Seledue, Thut, Tossa und WEIBELWEIBEL. Im Online-Shop findet sich ein umfassendes Sortiment an Produkten für die Bereiche Schlafzimmer, Wohnzimmer, Büro, Flur, Esszimmer und Garten/Balkon. Ausgeliefert werden sie über assoziierte Fachhändler. Bei «neue räume 22» stellen sie als Community des Schweizer Möbeldesigns in einer gemeinsamen Inszenierung aus. (Asthocker Schindler Salmeron, Beistelltisch Marionet Mox, Werkzeugschrank Thut, Jon Sessel WeibelWeibel - Credits designobjekt)
WHAT'S ON? Abendveranstaltungen und Sonderschauen
Design aus Graubünden: Wettbewerb Mobiglias


Die Bündner Gruppe «mobiglias» zeigt bei «neue räume 22» die prämierten Arbeiten eines Design-Wettbewerbs. Der Wettbewerb wurde Anfang 2022 öffentlich ausgeschrieben. Ende April wurden 44 eingereichte Arbeiten juriert. Sechs Arbeiten wurden mit einem Geldpreis bedacht und weitere vier Arbeiten erhielten eine Nomination. Von allen 10 Arbeiten wurden durch «mobiglias» Produktionsbetriebe Prototypen hergestellt, die jetzt an der Sonderschau präsentiert werden. Die ausgestellten Möbel und Objekte überzeugen durch Ideenvielfalt und gekonnte Interpretation von bündnerischem Handwerk.
Der Verein «mobiglias – Handwerkskultur in Graubünden» wurde 2015 gegründet. Er bezweckt die Förderung und Umsetzung von Massnahmen und Projekten, um qualitativ hochstehende Möbel und Objekte auf den Markt zu bringen. Die Qualität soll in Gestaltung, Verarbeitung, Materialisierung und Ökologie zum Ausdruck gebracht werden. Weitere Ziel sind die Aus- und Weiterbildung im Bereich Produktion und Gestaltung von Möbeln und Objekten und das Durchführen von Wettbewerben. (Credits mobiglias )
let's party - GUFRAM & MEMPHIS ITALIA


Memphis Milano und Gufram sind zwei historische Marken des radikalen italienischen Designs, welche ikonische Möbelstücke produzieren, die Teil der kollektiven Vorstellungskraft auf der ganzen Welt geworden sind. Diese beiden Unternehmen werden nun Teil von Italian Radical Design, einer neuen Gruppe, die von den Gufram-Eigentümern Sandra und Charley Vezza mit dem Ziel gegründet wurde, italienische Designmarken zu stärken, welche sich durch einen unverwechselbaren und nonkonformistischen Ansatz auszeichnen. In der Schweiz stellen sie erstmals gemeinsam bei «neue räume 22» aus.
Das Möbelhaus H100 lädt zu einer Party, die ganz im Zeichen seiner neusten Familienmitglieder von Memphis Milano und Gufram steht. Die Kreationen der beiden italienischen Radical Design-Marken gehören zu den weltweit grössten, ikonischsten und am meisten abgelichteten Meisterwerken der Designgeschichte. Ausgewählte Stücke sind ab sofort im Showroom von H100 ausgestellt und erhältlich. Das muss gefeiert werden! Mit Musik, Drinks und Food. (Credits Gufram, Memphis Italia, H100, Zurich Design Weeks.
gufram.it | italianradicaldesign.com | h100.ch | designweeks.ch
Talk und Buchvernissage: wie wohnen wir in Zukunft?


Die Architekturpreise des Archithema Verlags «Der beste Umbau» und «Das beste Einfamilienhaus» reflektieren seit bald zwanzig Jahren die aktuelle Wohnkultur der Schweiz. In einer Podiumsdiskussion mit Preisträger:innen, Juror:innen und anderen Architekt:innen wird erörtert, was diese ausmacht und wohin die Reise gehen könnte. Braucht es flexiblere Wohnungen? Was geschieht mit dem riesigen Altbestand an Wohngebäuden aus den 1960er- und 1970er Jahren? Wie machen wir den Schweizer Gebäudepark fit für die Zukunft? Wie entwickelt man Grundrisse, die auch in 50 Jahren noch Gültigkeit haben? Das sind Fragen, die mit einer hochkarätigen Podiumsbesetzung anlässlich der Interior-Ausstellung «Neue Räume» am Freitag, den 16. September ab 17.00 Uhr diskutiert werden.
Es diskutieren: Yvonne Rösch-Rütsche, Preisträgerin «Das beste Einfamilienhaus 2022», Lukas Lenherr, Preisträger «Das beste Einfamilienhaus 2020», Dominic Meister, Dost Architekten, Mitglied der Jury 2020 und 2022
Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Anita Simeon Lutz, dipl. Arch ETH, Chefredaktorin der Wohnzeitschrift Das Ideale Heim. Anschliessend an das Podium gibt es eine Buchvernissage der neuen Architekturpreisbücher mit Apéro. (Credits Archithema)
meter-magazin.ch | yvonneruetsche.ch | lukaslenherr.ch | dost.org
Agenda - neue räume as a 22 part of Zurich Design Weeks


Vom 1.–20. September 2022 formiert sich in Zürich die grösste Designveranstaltung der Schweiz. Die erste Ausgabe zum Thema UNCOVER vereint folgende etablierten Events und Institutionen: Digital Festival und HackZurich, Mode Suisse, neue räume 22 sowie das Museum für Gestaltung Zürich. Das breite Rahmenprogramm des dreiwöchigen Festivals lädt dazu ein, verschiedene Anlässe und Ausstellungen zu besuchen. Stadtspaziergänge verbinden die verschiedenen Schauplätze miteinander. Das Programm ist vielfältig und interessant. Täglich wechselnde Veranstaltungen und Besuche in Studios und bei Designern ergänzen Installationen in der ganzen Stadt. Das Museum für Gestaltung als Design-Zentrale zeigt die temporäre Ausstellung «Textiler Garten». Diese wird durch die Licht-Installation «Bloom» von Luciano dell'Orefice und Xavier Aymon erweitert, die das Gebäude aus der Bauhauszeit in einem neuen Licht erstrahlen lässt. «neue räume 22» ist Partner und Teil der Zurich Design Weeks. (Credits Zurich Design Weeks)
LIEBLINGSORTE IM HERBST
Northern (De)lights


Einige unserer Aussteller zeigen Möbel von skandinavischen Firmen wie Menu, Skagerak, Louis Poulsen, Fritz Hansen, Eikund... Skandinavien ist für gute Architektur modernes, schlichtes Design bekannt. Unsere Empfehlungen für den Herbst führen deshalb nach Kopenhagen, einer der Design-Metropolen des Nordens. Das Hotel SP34 mitten im Stadtkern von Kopenhagen überzeugt durch seine Lage und der skandinavischen, minimalistischen Ausstattung. Die Grundidee der Besitzer war es, ein Hotel mit einer persönlichen Atmosphäre und einer interessanten, ungewöhnlichen Inneneinrichtung zu schaffen - alles Ikonen des skandinavischen Designs. Ein Klassiker ist das von Arne Jacobsen entworfenen SAS Hotel aus den 1960-er Jahren, welches einigermassen stilgerecht renoviert wurde. Der Aufenthalt beweist, dass die Schönheit und Effizienz der Moderne noch immer lebendig ist. Das Zimmer 606 ist jedoch der einzige Raum, der sich noch in dem Zustand befindet, wie der Designer Arne Jacobsen ihn einst entworfen hat. Auch das Hotel Alexandra punktet mit dänischen Desin-Klassikern wie Möbel von Verner Panton, Finn Juhl oder Hans Wegner. Hinter einer historischen Fassade liegen Räume, ausgestattet mit zeitloser, skandinavischer Eleganz. Elf der 61 Zimmer sind als Hommage an einzelne Designer mit ihren bekanntesten Objekten eingerichtet. (Credits SP34, jr, Hotel Alexandra, Smart Traveller)
brochner-hotels.com | radissonhotels.com/de-de/hotels/radisson-collection-copenhagen | hotelalexandra.dk
comfort food - Copenhagens best of


Eines der Highlights der Kopenhagener Food-Szene - natürlich neben dem legendären NOMA - ist das hippe Restaurant AMASS auf einem ehemaligen Industriegelände am Rande des Hafens. Der Südkalifornier Matt Orlando kocht mit einer Mischung aus minimalistischer nordischer Küche und kalifornischem Spirit in einer alten Werkzeughalle. Im Sommer kann man im Gemüsegarten Picknicken und die ausgezeichneten Fried Chicken mit Bisquits, Cole Slaw und einem Chocolate Chip Cookie geniessen. Das neuste Restaurant der COFOCO (Copenhagen Food Company) Familie ist das Restaurant HÖST, gestaltet von Designstudio Menu und Norm Architects. Die Räumlichkeiten sind rustikal-modern, die Küche ist ausgefallen und innovativ. Auch das COFOCO und das Trois Cochons sind sehr zu empfehlen. Für einen Lunch bieten sich die neuen Markthallen an - ein Paradies für Slowfood-Liebhaber. Neben vielen Lebesmittelspezialitäten gibt es exklusive Essensstände mit dänischen Gerichten wie Hallernes Smørrebrød. Und auch wenn es sehr schwierig ist, im NOMA einen Tisch zu reservieren - einfach die Hoffnung nicht aufgeben! (Credits COFOCO, jr, AMASS, NOMA )
amassrestaurant.com. | cofoco.dk | noma.dk | torvehallernekbh.dk
danish design in Copenhagen


Viele dänische Möbelfirmen haben ihre Flagship-Store und Showrooms in Kopenhagen und zeigen ihre schlichten Möbel in einem unverwechselbaren Ambiente. Die minimalistischen Möbel und Haushaltswaren der dänischen Marke Menu werden in einem neuen Showroom präsentiert, der von Norm Architects entworfen wurde. Er dient auch als Büro, Café und Co-Working-Space. Das schlichte Betoninterieur des Büros im Stadtteil Nordhavn neben dem Hafen der Stadt ist von seiner rauen und industriellen Umgebung inspiriert. Seit 1872 ist Fritz Hansen ein Synonym für Qualität und großartiges dänisches Design. Im Laden in der Valkendorfsgade verschmelzen die alten dänischen Designprinzipien perfekt mit neuen und innovativen Ideen. Die Räume wirken wie ein modernes Zuhause mit einer hellen, einladenden, nordischen Atmosphäre mit natürlichen Farbtönen und Materialien. FROST wurde 2002 von Hans Jørgen Frost gegründet, mit der Vision, eine neue Generation von Einrichtungsaccessoires und architektonischen Beschlägen zu schaffen, bei der dänische Designtradition und Funktionalität Hand in Hand gehen. Der attraktive Showroom in Kopenhagen wurde dieses Frühjahr eröffnet. (Credits Menu, Fritz Hansen, Frost )
Bis zum nächsten Mal!
Wir bedanken uns für Eure Treue und Euer Engagement, weil so 2022 die Internatione Interior Design Ausstellung «neue räume» wieder stattfinden kann. «neue räume 22» wird inspirieren und begeistern. Über Eure Ideen und Anregungen freuen wir uns wie immer auf news@neueraeume.ch. Zur nordischen Feeling passt das folgende Smørrebrød-Rezept:
1-2 Scheiben Schwarzbrot (z.B. Pumpernickel), 2-3 Salatblätter, 1 Becher Saure Sahne, frischer Dill, 1 rote Zwiebel, marinierter bzw. eingelegter Hering (z.B. Heringsflet aus dem Glas), Salz & Pfeffer. Den kleingehackten Dill in die saure Sahne geben, mit Salz & Pfeffer würzen. Das Brot mit der sauren Sahne bestreichen, mit Salat und den Zwibelringen belegen. Zuletzt den eingelegten Hering darauf arrangieren und z. B. mit Dill dekorieren. Die Variationen von Smørrebrød-Rezepten sind unzählig - mit Krabben, Lachs, Blauschimmelkäse... und dazu trinkt man ein Gläschen eiskalten Aquavit und ein dänisches Bier!
skål und bis zum nächsten Mal.


judith raeber für neue räume 22